AGB

AGB 

Das Atelier Esslingen

Katharina Schneider
Stettenerstr. 106
73732 Esslingen
Tel: 0711/3705168
k.schneider@dasatelier-es.de

Fortlaufende Kurse – VERTRAGSREGELN

  • Der Unterrichtsvertrag kommt mit der schriftlichen Anmeldung zustande.
  • Die Gebühren für die fortlaufenden Kurse sind monatlich zum Monatsersten im Voraus zu entrichten. Die bloße Nichtteilnahme am Kurs entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
  • Nicht wahrgenommener Unterricht wird nicht rückvergütet. Versäumte Stunden können während der Vertragsdauer binnen 2 Monaten nachgeholt oder für den Zeitraum bis zu 1 Monat vorgezogen werden.
  • In begründeten Fällen, wie z.B. längere Krankheit oder Kuraufenthalt kann sich der Teilnehmer passiv stellen lassen. D.h. die Kursgebühr wird auf EURO XXX gekürzt. Dies ist nur für volle Monate möglich. Während dieser Zeit können die fortlaufenden Kurse der Malschule nicht genützt werden.
  • Bis zu dreimaligem Ausfall der Dozenten pro Jahr berechtigt nicht zur Kürzung der Kursgebühren.
  • Die Kurse laufen über das ganze Jahr. Eine Kündigung muss schriftlich 4 Wochen auf das Quartalsende erfolgen. Eine Kündigung bedarf stets der Schriftform.
  • DAS ATELIER richtet seine Ferien nach denen des Landes Baden – Württemberg und ist auch an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Unsere Preise sind über das Jahr hinweg kalkuliert, weshalb auch für diese Zeit die monatliche Kursgebühr zu entrichten ist.
  • Die Malschule behält sich vor, die Kursgebühr in angemessenem Rahmen zu erhöhen. Eine Gebührenerhöhung wird 3 Monate vorher angekündigt.
  • DAS ATELIER übernimmt bei Verlust oder Diebstahl von mitgebrachten Gegenständen sowie Personen- oder Sachschäden keine Haftung.
  • Bei Anmeldung erhalten Sie einen Ausweis und sind Mitglied der Malschule DAS ATELIER. Diverse Institutionen gewähren Vergünstigungen.
  • Eine Kopie der Anmeldung verbleibt beim Malschüler bzw. bei Minderjährigen bei deren gesetzlichen Vertretern.
  • Die Kursgebühr wird monatlich zum Ersten auf folgendes Konto eingezahlt oder per Dauerauftrag überwiesen: Katharina Schneider DE43 6129 0120 0138 6260 22
  • Sollte aufgrund von Corona oder anderen Einwirkungen höherer Gewalt keine Kurse stattfinden können, ist die monatliche Gebühr weiterhin fällig.

Einzelkurse/ Workshop – VERTRAGSREGELN

Mit Eingang der schriftlichen Anmeldung wird die Kursgebühr fällig.

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform per E-Mail oder Brief kostenlos widerrufen.

Ab einer Anmeldung von 14 Tagen vor Kursbeginn gelten die aktuellen Stornierungsbedingungen.

Für jede Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von 35 EUR erhoben, die Ihnen in Rechnung gestellt wird. Zusätzlich stellen wir bei einer Stornierung Ihrerseits je nach
Zeitpunkt der Stornierung folgende anteilige Kurgebühren in Rechnung:

  • Eingang ab 21 Tage vor Kursbeginn 50% der Kursgebühr
  • Eingang ab 14 Tage vor Kursbeginn 75% der Kursgebühr
  • Eingang ab 3 Tage vor Kursbeginn 100% der Kursgebühr
  • Eingang bei Kursbeginn oder später 100% der Kursgebühr
  • ohne schriftliche Stornierung 100% der Kursgebühr

Bei einer verbindlichen Teilnahme einer durch Sie benannten Ersatzperson fallen keine Stornogebühren an.

Wenn Sie als Teilnehmer:in einen Kurs vorzeitig abbrechen, oder später anreisen, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühr oder eines anteiligen Betrages davon.

DAS ATELIER kann angebotene Kurse wegen zu geringer Beteiligung, wegen Ausfall eines Dozenten oder anderen Gründen streichen. In diesem Fall werden Sie benachrichtigt und bereits geleistete Zahlungen selbstverständlich erstattet. 

Kann der Kurs aufgrund von Corona oder anderen Einwirkungen höherer Gewalt nicht stattfinden wird die Hälfte der Kursgebühr fällig, bzw. besteht die Möglichkeit einer Gutschrift für die volle Gebühr, welche innerhalb von 12 Monaten nach Ausstellungsdatum einzulösen ist.

Kosten, welche durch Drittanbieter, wie Hotel, Raummieten, Transportmittel etc. nach deren Verordnungen entstehen, sind in vollem Umfang vom Kursteilnehmer zu tragen.

 DAS ATELIER übernimmt bei Verlust oder Diebstahl von mitgebrachten Gegenständen sowie Personen- oder Sachschäden keine Haftung.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.